Den berauschenden Hinspielsieg gegen den Meister und Aufsteiger in die Dritte Liga FT Freiburg (nochmal herzliche Glückwünsche hierzu auch an dieser Stelle) konnten die VSG-Damen am Samstag leider nicht wiederholen. Zu stark waren die hochmotivierten Mädels der FT. Aber auch die VSG konnte nach einem guten ersten Satz an die Sternstunde des Hinspiels leider nicht wirklich anknüpfen.

Resümee zur Saison

Die 1:3 Niederlage ändert aber nichts an der insgesamt überzeugenden ersten Regionalligasaison der VSG Kleinsteinbach. Bis auf den TSF Ditzingen konnten alle Gegnerinnen mindestens ein Mal besiegt werden. 10 Siege aus 19 Spielen und ein guter fünfter Platz in der Endabrechnung zeigen, dass die D1 in der Regionalliga angekommen ist. Und nicht nur das, an guten Tagen kann unsere Mannschaft auch jedes Team der Klasse schlagen.

Leider hatten wir diese guten Tage aber nicht immer. Zur Wahrheit gehört auch, dass es das Team noch nicht geschafft hat, diese Topleistungen auch in der nötigen Konstanz zu bringen – zu viele Krankheiten und diverse andere Verpflichtungen bei Spieltagen und im Training warfen das Team immer wieder zurück und machten es schwer die Anfangseuphorie über die Saison zu konservieren.  Erst zum Saisonende fand die D1 wieder zu mehr Konstanz im Trainings- und Spielbetrieb. Prompt konnten alle Spielerinnen mit tollen Leistungen vor allem gegen die Spitzenteams aus Heidelberg und Bad Waldsee überzeugen. Für die kommende Saison wird die Herausforderung jetzt sein, im Training und auch in den Spielen das volle Potential des Teams noch häufiger abrufen zu können.

Zum Abschluss

Zum Abschluss gönnt mir bitte noch ein paar Worte in eigener Sache: Als ich meine Trainertätigkeit Mitte der 90er bei der neu gegründeten weiblichen Jugend der VSG begann hätte ich mir nie träumen lassen, dreißig Jahre Später immer noch und das in der Regionalliga am Feldrand zu stehen. Damals bestand die VSG Kleinsteinbach aus einer mühsam dahindümpelnden Herrenmannschaft, einer Freizeitvolleyball- und einer Gymnastikgruppe. Damenvolleyball bei der VSG gab es schon länger nicht mehr.  Wie sich der Verein in der Zwischenzeit entwickelt hat, dafür bin ich dankbar und auch ein bisschen stolz darauf, diese Entwicklung mitgestaltet zu haben. Das wäre aber niemals möglich gewesen ohne die vielen tollen, begeisterten und begeisternden Menschen, die diese Entwicklung mitgetragen haben – als Trainer- oder Vorstandskollegen, als Spielerinnen und Spieler oder als begeisterte Mütter, Väter, Freunde und Fans. Danke an Euch alle für eine wunderbare Zeit in einem wunderbaren Verein.

Wenn ich jetzt als Trainer Tschüss sage, so wünsche ich Euch allen doch alles Gute und mehr noch, nur das Allerbeste für die Zukunft. Lasst diesen tollen Verein weiter lebendig sein, habt Spaß zusammen auf dem Feld und auch außerhalb und lebt weiter diesen Zusammenhalt im Verein, der uns in den besten Momenten ausgezeichnet hat.

Ich werde Eure Entwicklung sicher weiterverfolgen, so oft wie möglich als Zuschauer in der Halle sein und die Daumen drücken. Und wer weiß, vielleicht seht Ihr mich ja auch irgendwann in irgendeiner Funktion wieder auf dem Feld.  

Bis dahin wünsche ich Euch erstmal eine tolle Sommerzeit, eine erfolgreiche Vorbereitung auf die kommende Saison und wir werden uns in der Halle wiedersehen,

Euer Karsten